
Die Gegenwart Christi
Rudolf Steiner als Baumeister – Der Christusweg zwischen Ostern und Pfingsten – Die Gegenwart Christi
€ 10.– / Fr. 12.–, ISBN 978-3-03769-044-4
«Michael ruft uns zur Verantwortung für Christus auf. Christus sieht in den Ich-Menschen seine Brüder, auf deren Beistand ER vertraut. Das ist keine Anmaßung oder Überheblichkeit:der kleinste Beitrag zählt durch die Opfergesinnung ... Was hier mit der Verantwortung derIch-Menschen gemeint ist, kann...zum Buch
Lichtblicke
Die Bedeutung der spirituellen Arbeit
€ 14.– / Fr. 16.–, ISBN 978-3-03769-040-6
Lichtblicke in der Euro-Krise und in der Schulden-Krise Fukushima – Der Rosenmarsch – Das Jahrhundert-Ereignis: die Erkenntnistat Rudolf Steiners 1911– Die spirituelle Arbeit an der Erde – Die Grundstein-Meditation Geld und Geist: Rudolf Steiner als Erkenner des Geld-Wesens Die Versuchungen...zum Buch
Das Mysterium von Golgatha, Radioaktivität und Atomkraft
Von der Auferstehung zum Pfingstgeist
€ 9.– / Fr. 10.–, ISBN 978-3-03769-036-9
Die vermehrt und verstärkt auftretenden Naturkatastrophen, die Erdbeben-, Tsunami- und Reaktorkatastrophe in Fukushima usw. verunsichern die Menschen im Hinblick auf die Zukunft. Resignation, Depression, Ohnmachtsgefühle ergreifen die Seelen. Diese gewaltigen Widerstände in ihrem Ich, die geistige...zum Buch
Stigmatisation
Ein Schicksal als Erkenntnisfrage
€ 9.– / Fr. 11.–, ISBN 978-3-03769-010-9
Vorurteilslos, sachgemäß Die Stigmatisation als Menschenschicksal bewegt gegenwärtig in kontroverser Weise viele Gemüter. Peter Tradowsky versucht eine wenn auch aphoristische so doch umfassende geisteswissenschaftliche Darstellung. Das Schicksal der Stigmatisierten wirft zwei schwerwiegende...zum Buch
«Und das Licht schien
in die Finsternis ...»
€ 19.– / Fr. 22.–, ISBN 978-3-03769-011-6
Dieses Buch ist ein aufrüttelnder Beitrag zum spirituellen Erkennen der Gegenwart! Entscheidend für dieses Erkennen ist eine rückhaltlose Betrachtung der geistigen Wirklichkeiten, die sich in zum Teil tief tragischen äußeren Zuständen aussprechen und heute ungern zur Kenntnis genommen werden. Doch...zum Buch